Vielfalt

Menschen stehen zu Zweiergruppen zusammen und unterhalten sich. Das Gesicht ist dem:der jeweiligen Gesprächspartner:in zugewandt.

Kultur der Vielfalt - von allen für alle

 Abfrage Barrierefreiheit und Informationsverteiler

Abfrage Barrierefreie Kulturbetriebe

Wir möchten barrierefreien und -armen Angebote und Maßnahmen in Kulturbetrieben der Kulturregion Südwestfalen erfassen und dann auch präsentieren. Wenn Sie sich beteiligen möchten, dann können Sie sich die Abfrage hier herunterladen.

Aufnahme in den Netzwerk-Verteiler

Wer gerne in den Informations- und Netzwerkverteiler für eine Kultur der Vielfalt in der Kulturregion Südwestfalen aufgenommen werden möchte, der schicke uns eine Mail mit dem Stichwort: Netzwerk Vielfalt an: orga@kulturregion-swf.de


Veranstaltungen zu inklusiver und vielfältiger Kulturarbeit

2. Praxisseminar zur inklusiven Kulturarbeit in Museen in der Region Südwestfalen 

Gruppenfoto der Teilnehmenden des Praxisworkshops. Ungefähr 25 Menschen mit und ohne Behinderung stehen zusammen auf und vor der kleinen Bühnen der OT Grevenbrück.

13. April 2024 in der OT Grevenbrück und dem Museum der Stadt Lennestadt.

Kooperationsveranstaltung der Museumslandschaft Kreis Olpe, des LWL-Museumsamts für Westfalen sowie der Kulturregion Südwestfalen. Gerne teilen wir unsere Ergebnisse und Ideen mit Ihnen! Die nächsten Wochen finden Sie hier weitere Informationen dazu, was wir am 13. April gemeinsam in Sachen inklusive Kulturarbeit erdacht und entwickelt haben.

kubia-Online-Veranstaltungsreihe "Basiswissen Barrierefreiheit"

Tastflächen im Museum, eine Hand fühlt über eine der Tastflächen.

Mehrere Termine!

In der Online-Reihe „Basiswissen Barrierefreiheit“ von kubia erhalten Sie Tipps zur Analyse, Planung und Umsetzung von Barrierefreiheit in Kunst und Kultur. Die insgesamt fünf Veranstaltungen orientieren sich an den fünf Kategorien des kubia-Vorgehensmodells Barrierefreiheit: Bewegen, Hören, Sehen, Empfinden und Verstehen.

Zur Website von kubia (extern)

 JETZT ALLE - Startschuss für eine Kultur der Vielfalt

JETZT ALLE - das experimentelle Reallabor für eine Kultur der Vielfalt - und welche menschlichen Reaktionen dabei entstanden sind

Die Theaterwerkstatt Bethel, die Südwestfalen Agentur sowie die Kulturregion Südwestfalen haben für den 9. September 2022 nach Siegen ins Kulturhaus Lyz zu einem experimentellen Reallabor für eine Kultur der Vielfalt eingeladen. Das Reallabor "JETZT ALLE" war der Startschuss für unser Vorhaben, die Kultur der Vielfalt in der Kulturregion Südwestfalen zu stärken. Sie finden hier die Dokumentation des Reallabors in schriftlicher Form. Ein Filmbericht, kleines Hörstück und eine Fotoimpression spiegeln die Atmosphäre der Veranstaltung wieder.

Die Dokumentation

Gruppenbild mit den  ungefähr 40 Teilnehmer:innen auf der Bühne des Lyz-Schauplatzes

In der Dokumentation haben wir die im Reallabor eingesetzten künstlerischen Methoden sowie die entwickelten Ideen und Ansätze zur Kultur der Vielfalt für Sie zusammengestellt. Außerdem finden Sie in der Dokumentation weiterführende vielfältige Informationen, Hinweise, Linktipps. Die Dokumentation können Sie hier als PDF herunterladen.

Dokumentation JETZT ALLE (PDF)

Der Filmbeitrag

Unser 10 minütiger Filmbeitrag und das kleine Hörspiel zu unserem Reallabor geben einen seh- und hörbaren Eindruck von der großen Gestaltungskraft und Spielfreude von Vielfalt!

Das Hörstück

Gute Beispiele für inklusive Projekte und Kultureinrichtungen in der Region

Wir stellen Ihnen hier gute Beispiele Kulturprojekte und Kultureinrichtungen in der Region vor, die ganz gezielt konkrete inklusive Maßnahmen für einen Abbau von Hürden ergriffen haben und sich für eine vielfältige Kulturgesellschaft einsetzen. Einige Projekte und Organisationen sind auch überregional oder deutschlandweit aufgestellt, Anbieter aus der Region können sich dann beteiligen oder sind bereits engagiert. Wir nehmen gerne weitere Hinweise entgegen!

Logo Wheelmap.pro mit Zusatz Kreis Olpe. Das Logo besteht aus einem stilisierten rollstuhlfahrenden Menschen

Wheelmap.pro Kreis Olpe

Die Wheelmap Pro Kreis Olpe ist eine Karte für barrierefreie Orte im Kreis Olpe. Die Wheelmap Pro ist eine Erweiterung der Rollstuhlkarte Wheelmap.org und erfasst barrierefreie Orte für Menschen mit unterschiedlichen Behinderungen. Jeder kann mithelfen, neue Orte einzutragen.
Zur Wheelmap.pro (extern)
Foto Außenansicht des Dunkelcafe Siegens: Schaufensterfront mit Aufschrift

Dunkelcafe Siegen

Das Dunkelcafe Siegen ist ein Dunkelrestaurant und außerschulischer Lernort. Dort werden persönliche Einblicke in die Welt der Gehbehinderten und Blinden geben. Zudem bietet das Dunkelcafe barrierefreie technische Zugänge wie zum Beispiel die Kunstkopf-Aufnahmen oder das Telefondorf.
Zum Dunkelcafe (extern)
Auszug aus dem Logo der Kulturwerkstatt: gepinselter Schriftzug Integratie Kulturwerkstatt in gelb-rot auf einem Leinwandhintergrund. Zu sehen ist ein Ausschnitt eines Gemäldes, dass die Kulturwerkstatt zeigt.

Integrative Kulturwerkstatt Alte Schule Lüdenscheid

Die Integrative Kulturwerkstatt Alte Schule Lüdenscheid steht dem Evangelischen Johanneswerk gGmbH als Stätte für Kulturarbeit im Johannes-Busch Wohnverbund zur Verfügung. Unter dem Motto "Kultur als Mittel der Inklusion" findet ein breit gefächertes Kulturangebot statt. 
Zur Kulturwerkstatt (extern)
Logo-Schriftzug Bahnsteig 42

Kulturstation Bahnsteig 42

Bahnsteig42 ist ein Café und eine Kulturstation an Bahnhof Iserlohn- Letmathe. Hier finden unter dem Motto "KAB42 - Kultur am Bahnsteig"  Kulturveranstaltungen statt und hier ist auch der Sitz der Caput-Redaktion, dem Magazin der Iserlohner Werkstätten. 
Zum Bahnsteig 42 (extern)
Logo bzw. Schriftzug KULTUR:live Siegen

KULTUR:live der AWO Siegen

Kultur für alle! Viele können sich Kultur nicht (mehr) leisten. „Kultur:Live“ der AWO Siegen-Wittgenstein/Olpe ermöglicht zusammen mit einem Unterstützer:innen-Netzwerk den Menschen mit geringem oder gar kein eigenem Einkommen eine kostenfreie Teilhabe an Kultur.
zu Kultur:live (extern)
KulturPur-Zeltstadt: Fünf große und mehrer kleine weiße Zelte mit spitzen Dächern auf einer Wiese. Die Wiese ist übersät mit gelben Löwenzahnblumen.

Festival KulturPur barrierearm

Die Festivalmacher:innen des internationalen Musik- und Theaterfestivals KulturPur haben einige Maßnahmen und Angebote arrangiert, um das Festival barrierearm zu gestalten. Darüber hinaus  ist KulturPur auch als Greenfestival gelabelt.

Zu KulturPur (extern)
Rote Theater- oder Kinosessel, über einer Lehne liegen kleine Kopfhörer und ein Smartphone

Kultur hörbar gemacht

Im Theater an der Volme, einem Kammerspieltheater mit 99 Plätzen auf dem Gelände einer ehemaligen Hagener Textilfabrik, wurde eine induktive Höranlage installiert. Der Hasper Hammer, ein Kulturzentrum im in den Räumen einer ehemaligen Sensenschmiede in Hagen Haspe, verfügt eine drahtlose Audioübertragungsanlage. 
Zu den Projekten bei Aktion Mensch (extern)
Regenbogenflagge für Vielfalt in den Farben Rot, Orange, Gelb, Grün, Blau und Lila

Christopher Street Day

In Olpe, Siegen und Lüdenscheid werden Christopher Street Days veranstaltet. Die Veranstaltungen werden von CSD- Vereinen oder queeren Organisationen organisiert. Darüber hinaus stehen über das Jahr Kulturveranstaltungen, queere Stammtische und  Partys auf dem Programm.
CSD-Mitglieder (extern)
Logo bzw. Schriftzug Pinc Music in der Farbe Pink.

Plattform Pinc Music

Pinc Music ist eine deutschlandweite   Plattform für inklusive Musik. Dort können sich inklusive Bands, Chöre, Orchester und Musiker:innen
mit Texten, Bildern, Videos und Kontaktdaten präsentieren. Konzert- Veranstalter:innen können sich ihr inklusives Angebot labeln lassen.
Zu Pinc Music (extern)

Tipps und Hinweise für vielfältige und barrierearme Kulturarbeit

Wir haben Ihnen hier eine kleine Auswahl an Leitfäden für inklusive Kulturveranstaltungen zusammengestellt. In diesen Leitfäden und Ratgeber finden Sie darüber hinaus auch weiterführende Informationen zu den Themen barrierefreie Websites, Dokumente und Ansprache.

Starterset Vielfalt in der Gremienarbeit

Der Kulturrat Südwestfalen hat in seiner Frühjahrstagung im Mai 2023 mit externen Expert:innen Strategien und Maßnahmen für eine vielfältigere Aufstellung von Gremien erarbeitet. Aus den Ergebnissen ist eine Anleitung entstanden, wie eine vielfältigere Teilhabe und Beteiligung in Gremien gelingen könnte. Das "Starterset Vielfalt - Hürden senken für kulturelle Teilhabe und Mitbestimmung in der Gremienarbeit" ist als PDF-Download erhältlich.

Handbuch Vorgehensmodell für barrierefreie Kultur

Die Dokumentation ist im Rahmen des Projekts „Kultur ohne Barrieren“ entstanden, die kubia als transnationaler Partner und Berater in Polen durchgeführt hat. Sie beinhaltet die Erkenntnisse, die die Kulturinstitutionen aus der Erprobung des Modells gewonnen haben und kann als PDF-Broschüre heruntergeladen werden.

Leitfaden für nachhaltige und inklusive Kulturveranstaltungen

Im Rahmen unseres Reallabors JETZT ALLE haben wir einen Leitfaden zur Planung inklusiver und nachhaltiger Veranstaltungen erstellt. Mit weiterführenden Informationen und Linktipps. Der Leitfaden als PDF-Download

Wegweiser Barrierefreiheit der Kompetenzzentren selbstbestimmt Leben

Der Wegweiser bietet einen Überblick von barrierefreien Gebäuden, über ÖPNV, Gremien, Medien, Reisen bis hin zu Beratung und Bildung. Den Wegweiser gibt es als barrierefreie PDF auf der Seite der Kompetenzentren (extern)

Leitfaden für barrierefreie Kulturveranstaltungen auf der Plattform Pinc Music

Dieser umfassende Leitfaden auf der Plattform Pinc Music für inklusive Musik zeigt Lösungen, um Konzerte und andere Kulturveranstaltungen inklusiver zu gestalten.

Zum Online-Leitfaden (extern)

Creability Praxishandbuch zur Planung und Durchführung

Das Handbuch enthält 31 praktische kreative und künstlerische Tools um Kunst- und Kulturarbeit inklusiv zu gestalten. Das Handbuch als PDF Download (extern)

Checkliste zur Planung barrierefreier Veranstaltungen

Die Checkliste der Bundesfachstelle Barrierefreiheit gibt Anregungen und Tipps, was Sie bei der Durchführung Ihrer Veranstaltung bedenken sollten. Die Checkliste als PDF Download (extern)

Ratgeber für nachhaltige Kulturveranstaltungen

Auf unsere Kulturregion-Website haben wir viele Ratgeber zur Gestaltung einer ökologisch nachhaltigen und klimaneutralen Veranstaltungen zusammengestellt.

Zu der Sammlung Ratgeber nachhaltige Veranstaltungen

Gestaltung barrierefreier Kulturprojekte

Kubia hat in Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Kultur und Wissenschaft eine Arbeitshilfe für Projektträger:innen erarbeitet. Diese Arbeitshilfe finden Sie hier auf unserer Website.

Materialiensammlung zu inklusiven Kulturarbeit

Noch mehr Materialien zum Thema inklusive Kulturarbeit finden Sie auf der Website von Kultur und Bildung im Alter und inklusive Kultur (kurz Kubia). Hier geht es zur Materialsammlung (extern)

Diversität. Kultur in Bewegung

Die Veröffentlichung des Landschaftsverband Westfalen-Lippe und der Kulturpolitischen Gesellschaft e.V. zeigt Bedarfe sowie Handlungsstrategien und Lösungsansätze auf, wie Diversität im Kulturbereich umgesetzt werden kann. Zur Veröffentlichung (extern)

Kulturförderung gerecht gestalten

Der Guideline „Gerecht gestalten: Chancengleichheit und Bildungsgerechtigkeit für Kulturakteur:innen und Kulturnutzer:innen mit Behinderung in und durch Maßnahmen der Kulturförderung“ ist das Ergebnis des konsequent partizipativen Projektes United Inclusion. Der Guideline kann hier heruntergeladen werden (extern)

Förderhandbuch Diversität

Auf Anregung des Runden Tisches Diversität beim Kulturrat NRW hat der Kulturrat eine Online-Übersicht über diversitätsbezogene Fördermöglichkeiten als Online-Übersicht zusammengestellt.

Handbuch. Inklusive und barrierefreie Kulturarbeit

Mit dem Handbuch möchte die Servicestelle Inklusion im Kulturbereich Kulturakteur:innen aller Sparten ein praxisorientiertes Werkzeug an die Hand geben, das ihnen hilft, Schritt für Schritt inklusiver zu arbeiten. Das Handbuch kann in verschiedenen Versionen kostenlos herunterladen werden.

Informations-, Weiterbildungs- und Anlaufstellen

Agentur Barrierefrei NRW

Die Agentur Barrierefrei NRW stellt Informationen zu einer Reihe von Fragestellungen zur Barrierefreiheit zur Verfügung. Sie finden konkrete Umsetzungsbeispiele, Checklisten für den Überblick sowie weiterführende Hinweise auf technische Details und rechtliche Hintergründe. Zudem berät die Agentur Barrierefrei NRW zur Umsetzung von Barrierefreiheit.

Zur Agentur Barrieriefreiheit NRW (extern)

Kompetenzzentren Selbstbestimmt Leben NRW

Die fünf Kompetenzzentren Selbstbestimmt Leben beraten Menschen, Verbände und Organisationen und stellen barrierefreies informationsmaterial bereit. Ziel der KSL ist insbesondere, die Teilhabe von Menschen mit Behinderungen zu stärken und zum Beispiel die Selbsthilfe und die politischen Interessenvertretungen zu unterstützen. In jedem KSL arbeiten 6 bis 7 Menschen. Mindestens die Hälfte davon hat selbst eine Behinderung. Die Mitarbeitenden haben meistens eine pädagogische, juristische oder sozialwissenschaftliche Ausbildung. Die KSL für den Regierungsbezirk Arnsberg sitzt in Dortmund.

Zur Website der KSL und zur KSL Arnsberg (extern)

Auf einem eigenen Youtube-Kanal der KSL stehen Erklär- und Lernvideos rund um die Barrierefreiheit zur Verfügung.

Zum KSL-Youtube-Kanal (extern)

kubia – dem Kompetenzzentrum für Kulturelle Bildung im Alter und inklusive Kultur

Als Fachforum und Serviceplattform informiert kubia über die Themenschwerpunkte Kulturgeragogik, Kulturelle Bildung im Alter, inklusive Kulturarbeit, Förderung des Generationendialogs, Kunst und Kultur in der Pflege und bei Demenz, Stärkung des kulturellen Engagements, Kulturteilhabe älterer Migrantinnen und Migranten, internationale Trends und Forschung sowie über die Seniorentheaterszene in Nordrhein-Westfalen.

Zu kubia (extern)

kubia bietet zudem ein breit angelegtes Qualifizierungsprogramm zu Barrierefreiheit/Inklusion/Vielfalt in der Kultur an.

Zum Qualifizierungsprogramm (extern)

Un-Label

Un-Label e. V. aus Köln steht für künstlerische Innovation (Erneuerung) und Vielfalt. Dabei setzt sich Un-label e. v. für mehr Inklusion und Diversität in den darstellenden Künsten ein. Ziel ist die gleichwertige Zugänglichkeit für Menschen mit Behinderungen: als Künstler:innen, Mitarbeitende, Besucher:innen. Un-Label e. V. entwickelt Eigenproduktionen, berät und begleitet Institutionen und die freie Szene, vernetzt sich mit nationalen und internationalen Akteur:innen und macht politische Arbeit.

Zum Verein Un-Label

Bundesvereinigung Kulturelle Teilhabe

Die Bundesvereinigung Kulturelle Teilhabe setzt sich für ein Menschenrecht auf kulturelle Teilhabe ein. Sie setzt sich für eine gesamtgesellschaftliche und politische Anerkennung von Kultur als wichtigem Mittel zur Steigerung der Lebensqualität, zur Linderung von Einsamkeit und Isolation, zum Abbau von finanziellen und anderen Barrieren sowie zur Förderung der Gesundheit ein. Ziel des Engagements ist die Ermutigung und Befähigung aller Menschen zur Teilhabe am gesellschaftlichen Leben und am demokratischen Diskurs.

Zur Bundesvereinigung (extern) und zur Regionalgruppe NRW

Förderung von kultureller Teilhabe durch die Aktion Mensch

Die Aktion Mensch bietet nicht nur viele Informationen rund um die Barrierefreiheit, sondern unterstützt auch finanziell inklusive Projekte, in denen Menschen mit und ohne Behinderung sich kreativ mit eigenen Ideen und Wünschen einbringen können. Im Fokus stehen die Bausteine Partizipation und Barrierefreiheit. Mehr Informationen zur Förderung (extern)

Kommunale Integrationszentren NRW

Die Kommunalen Integrationszentren setzen ihre Arbeit innerhalb der beiden Säulen „Integration durch Bildung" und „Integration als Querschnittsaufgabe" um. Zu den Aufgaben der Kommunalen Integrationszentren gehören zum Beispiel die

Entwicklung integrationspolitischer Handlungskonzepte, Bildungspartnerschaften zwischen KiTa, Schule und Elternhaus sowie die interkulturelle Profilierung von Kultureinrichtungen.

Zu den kommunalen Integrationszentren NRW (extern)

Landesintegrationsrat NRW

Der Landesintegrationsrat Nordrhein-Westfalen ist das demokratisch legitimierte Vertretungsorgan der Integrationsräte in NRW.Der Landesintegrationsrat NRW tritt für die kulturelle, soziale, rechtliche und politische Gleichstellung der Migrantinnen und Migranten ein, die ihren Lebensmittelpunkt im Land Nordrhein-Westfalen haben.  Zum Landesintegrationsrat NRW (extern)

Queeres Netzwerk NRW

Das Queere Netzwerk NRW ist ein landesweiter Fachverband für Organisationen der LSBTIAQ+ Communities. Das Netzwerk  vernetzt, berät und stärk Angebote im Bereich von Selbsthilfe, Empowerment, Antidiskriminierungsarbeit sowie vielen weiteren Feldern und leistet Lobbyarbeit im Bereich sexueller und geschlechtlicher Vielfalt. Förderung durch das Ministerium für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration des Landes NRW für lsbtiaq* Projekte in Nordrhein-Westfalen werden über hier verwaltet und beraten. Zum Queeren Netzwerk NRW (extern)

Die Charta der Vielfalt ist eine Arbeitgebendeninitiative zur Förderung von Vielfalt in Unternehmen und Institutionen. Ziel der Initiative ist es, die Anerkennung, Wertschätzung und Einbeziehung von Vielfalt in der Arbeitswelt in Deutschland voranzubringen. Organisationen sollen ein Arbeitsumfeld erschaffen, das frei von Vorurteilen ist. Viele Unternehmen und öffentliche Einrichtungen praktizieren bereits Diversity Management. In einer Datenbank werden gute Beispiele vorgestellt. Leider weist unsere Region hier noch eine Lücke auf, auch im Bereich Kultur. Hier ist also noch was zu tun! Diversity-Aktivitäten können auf der Website der Charta (externer Link) eingetragen werden.

Was bedeuten überhaupt Vielfalt und Kulturelle Teilhabe?

Wörterbücher zur Vielfalt

Wer oder was ist überhaupt mit LSBTIAQ* gemeint? Was bedeutet Aesthetics of Access?

Wir haben Ihnen an dieser Stelle einige Wörterbücher rund um Diversität und Inklusion zusammengestellt.

Es handelt sich bei folgender Liste um Links auf externe Seiten.

15 Thesen zu kultureller Integration und Zusammenhalt

Die nachfolgenden 15 Thesen bilden den Grundstein für die weitere Arbeit der Initiative kulturelle Integration


Pflanztopf aus Pappe, darin bunte Blumenmurmeln und Schokolinsen und Aufkleber Regionales Kultur Programm NRW. Im Hintergrund der RKP-Flyer.

Die Initiative kulturelle Integration hat 15 Thesen zu „Zusammenhalt in Vielfalt“ ausgearbeitet. Die Mitglieder der Initiative kulturelle Integration, die aus verschiedenen gesellschaftlichen Bereichen stammen, haben dabei immer wieder die Bedeutung von kultureller Integration unterstrichen, um den Zusammenhalt in Vielfalt zu stärken. Sie sprechen sich klar gegen Spaltung und Hetze aus und wenden sich unmissverständlich gegen Antisemitismus, Rassismus oder gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit.

Die 15 Thesen sind eine gute Grundlage für die Haltung in der eigenen Kulturarbeit.

Neuer Button

Hörbar inklusiv

Der inklusive Podcast aus der Kulturwerkstatt Alte Schule Lüdenscheid.


Pflanztopf aus Pappe, darin bunte Blumenmurmeln und Schokolinsen und Aufkleber Regionales Kultur Programm NRW. Im Hintergrund der RKP-Flyer.

Menschen mit Behinderung in der Region sprechen über ihren Alltag und darüber, was Kunst mit ihrem Leben zu tun hat. ihre Kulturarbeit. Menschen, die oft zu wenig gehört werden, wird eine Plattform geboten, um von einem breiteren Publikum wahrgenommen zu werden.
Eine Produktion der integrativen Kulturwerkstatt Alte Schule Lüdenscheid.

Der Podcast ist hier auf Spotify zu hören.

Kulturelle Teilhabe - Kurz erklärt

Der Film der Landesvereinigung Kulturelle Bildung Hessen e. V. erklärt den Begriff Kulturelle Teilhabe und zeigt die Rahmenbedingungen auf. Der Film ist in unsere Website eingebettet.

Teilhabe an Kultur ist Menschenrecht - Rahmen für Vielfalt

Allgemeine Erklärung der Menschenrechte der Vereinigten Nationen 

In Artikel 27 der Erklärung der Menschenrechte wird festhalten: "Jeder hat das Recht, am kulturellen Leben der Gemeinschaft frei teilzunehmen, sich an den Künsten zu erfreuen und am wissenschaftlichen Fortschritt und dessen Errungenschaften teilzuhaben".  Eingehende Erläuterung des Rechtes auf kulturelle Teilhabe (extern)

UNESCO-Kommission zur kulturellen Vielfalt: 

Die UNESCO, Organisation der Vereinten Nationen für Bildung, Wissenschaft, Kultur und Kommunikation, hat bereits 2005 ein Übereinkommen über den Schutz und die Förderung der Vielfalt kultureller Ausdrucksformen verabschiedet „in Bekräftigung dessen, dass die kulturelle Vielfalt ein bestimmtes Merkmal der Menschheit ist“ und weiter: „in dem Bewusstsein, dass die kulturelle Vielfalt ein reiche und vielfältige Welt schafft, wodurch die Wahlmöglichkeiten erhöht und die menschlichen Fähigkeiten und Werte bereichert werden.“ 

Zum Download der PDF des Übereinkommens (extern)

Deutsche UNESCO-Kommission zur kulturellen Vielfalt in Deutschland 

Schutz und Förderung der Vielfalt kultureller Ausdrucksformen sind in Deutschland eine Grundlage der Kulturpolitik des Bundes, der Länder und der Kommunen. Sie sind im System der Kulturförderung in Deutschland strukturell angelegt und fördern die Beteiligung zivilgesellschaftlicher Akteurinnen und Akteure auf allen Ebenen.

Erklärung zur kulturellen Vielfalt in Deutschland (extern)

UN-Behindertenrechtskonvention zur Teilnahme am kulturellen Leben

Artikel 30 zur Teilhabe am kulturellen Leben sowie an Erholung, Freizeit und Sport der UN-Be­­hin­­der­­ten­­rechts­­kon­­ven­­tion anerkennen die Vertragsstaaten das Recht von Menschen mit Behinderungen, gleichberechtigt mit anderen am kulturellen Leben teilzuhaben. Es sollen geeignete Maßnahmen getroffen werden, um "es Menschen mit Behinderungen zu ermöglichen, ihr kreatives, künstlerisches und intellektuelles Potenzial zu entfalten und zu nutzen".

Eingehende Erläuterung des Artikel 30 (extern)

Aktionsplan „NRW inklusiv“

Im Sinne des in § 9 des Inklusionsgrundsätzegesetzes Nordrhein-Westfalen verankerten Partizipationsgebots wurde der  Aktionsplan für Nordrhein-Westfalen im Rahmen eines breiten Beteiligungsprozesses erarbeitet. Dabei haben alle Ressorts der Landesregierung haben Maßnahmen zur weiteren Verbesserung der Teilhabe von Menschen mit Behinderungen beigesteuert, auch der Bereich Kultur.

Informationen und Dokumente zum Aktionsplan NRW (extern)

Paragraf 10  Kulturgesetzbuch für das Land Nordrhein-Westfalen

 Zugang, Teilhabe und Diversität

  1. Der ungehinderte und barrierefreie Zugang zu Kunst und Kultur stehen unter besonderem Schutz des Landes, der Gemeinden und Gemeindeverbände. Verbindendes Ziel ist es, Zugänge und Chancengleichheit für alle in der Wahrnehmung und Gestaltung von Kunst und Kultur herzustellen und so der Diversität der Gesellschaft im kulturellen Leben gerecht zu werden. Inklusive Kulturförderung des Landes setzt sich zum Ziel, Menschen mit Beeinträchtigungen den barrierefreien Zugang zu Kunst und Kultur zu ermöglichen und die Lebenswelten und -situationen von Menschen mit Beeinträchtigungen als eigenen Aspekt kulturellen Lebens und künstlerischen Gestaltens stärker zum Ausdruck zu bringen.
  2. Geschlechtergerechtigkeit und Diversität sollen in der Kunst- und Kulturförderung des Landes verbindlich berücksichtigt werden. Dies gilt auch bei der Besetzung von Gremien und Jurys, der Wahrnehmung von Führungsaufgaben sowie bei der Unterstützung und Sichtbarmachung vielfältiger künstlerischer Perspektiven.

Zum Kulturgesetzbuch NRW (extern)

Share by: